top of page

Sonntag, 23. Juli 2023, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg
Arsenii
Mun
"Arseniis grösste Stärke... ist seine brillante, fein
nuancierte Technik, kombiniert mit einer fast
aristokratischen Eleganz. Der junge Musiker hat
bereits ein ausgezeichnetes Gespür für das Publikum
und dafür, wie er es begeistern kann."
Muzlife Magazine
CHF 50 (I) ∙ CHF 40 (II) ∙ CHF 35 (III)
CHF 25 (Junior 17-25) ∙ CHF 10 (Kids 5-16)
Tickets bestellen
1 Getränk
inkl.
Arsenii Mun
"Der junge Chopin-Experte Osokins liess wie beiläufig aus dem Handgelenk geschüttelt virtuose Feuerwerke sich entzünden. Dies dann beinah noch mehr im zweiten Hauptwerk des Abends, Sergei Rachmaninovs Trio élégiaque." DrehPunktKultur
"Arsenii Mun vermittelte einen aufrichtigen und einzigartigen Sinn für die Poesie in der Musik" (Dallas magazine.).
Im Sommer 2019 ist Arsenii "The Yamaha Artist" geworden
Arsenii Mun wurde 1999 geboren und begann mit 6 Jahren bei Professor Elena Zyabreva Klavier zu spielen. Von 2010 bis 2019 studierte er am St. Petersburger Staatskonservatorium bei Professor Alexander Sandler. Nun setzt er seine Ausbildung an der Juilliard School of Music in NewYork bei Professor Sergei Babayan fort.
Er gewann viele wichtige Wettbewerbe wie z.B.:
"Horowitz-Wettbewerb" Ukraine 1. PREIS
"Yamaha-Musikwettbewerb" Russland WINNER
"Piano e-competition" USA 3. PREIS
"Cliburn Junior Wettbewerb" USA Silbermedaille
"Wideman Klavierwettbewerb" USA Silbermedaille
"Artur Rubinstein in memorium" Wettbewerb in Polen" POLEN Goldmedaille
"St.Priest Wettbewerb" FRANKREICH Goldmedaille
Er nahm am XVI. internationalen Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau und am XVIII. internationalen Chopin-Wettbewerb in Warschau teil.
Sein Konzertdebüt gab er 2009 im Großen Saal der St. Petersburger Philharmonie mit dem Staatlichen Akademischen Sinfonieorchester und sein Solorecitaldebüt 2012 im Mozarthaus in Wien.
Arsenii Mun ist Preisträger des Maestro Temirkanov Preises und Teilnehmer der Rostropovich Stiftung (wo er einen speziellen "Sviatoslav Richter Preis" erhalten hat),
des Musical Olympus Festivals und des Mariinsky International Piano Festivals. Arsenii ist Teilnehmer der Pianissimo-Klavierreihe.
Arsenii Mun ist "The Yamaha Artist".
Sonntag, 23. Juli 2022, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg
Programm:
Ferruccio Busoni
Fantasia nach Johann Sebastian Bach BV 253
Fréderic Chopin
Barcarolle Fis-Dur op. 60
Alexander Skrjabin
Klaviersonate Nr. 5 op. 53
Johann Sebastian Bach / Ferruccio Busoni
Chorale g-Moll
Modest Mussorgsky
Bilder einer Ausstellung


"Die bahnbrechende Erscheinung des Abends war aber Osokins. Seine Chopin-Interpretation ist aufsehenerregend. Kein glattpolierter Klang, sondern Kanten und Rhythmik in den Mazurken. Zwei Chopin-Etüden bringen diese Genialität auf den Punkt: Klangarchitektur exquisit, wie aus dem Moment gemeisselt, die"Revolutionsetüde"
in beängstigender Dämonie."
Oberösterreichische Nachrichten

Uladzislau Khandohi
SA 24. Juni 2023,
19.30 Uhr
„Es ist es offensichtlich, dass für Khandohi keine Grenzen zwischen Idee und Ausführung bestehen.
mehr erfahren

Nikita Mndoyants
SA 22. Juni 2022,
19.30 Uhr

Veranstaltungsort
Aula Magna,
Universität Freiburg
Universität Freiburg, Miséricorde
Av. de l'Europe 20, 1700 Freiburg
Schweiz
Der monumentale Stahlbetonbau ist einerseits den visionären Architekten Denis Honegger und Fernand Dumas zu verdanken, andererseits aber auch den hervorragenden Ingenieuren Alexandre Sarrasin, Beda Hefti, Henri Gicot und Jean Barras.
TICKETS ABONNEMENTE
bottom of page