
Samstag, 12. März 2022, 19.30 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg
Alexander
Romanovsky
Alexander Romanovsky, von Carlo Maria Giulini als «ausserordentlich begabt» beschrieben, ist ein fesselnder, individueller und feinsinniger Interpret mit einer absolut einnehmenden «Stimme».
CHF 60 (I) ∙ CHF 50 (II) ∙ CHF 45 (III)
CHF 25 (Junior 17-25) ∙ CHF 10 (Kids 5-16)
Tickets bestellen
1 Getränk
inkl.
Alexander Romanovsky
"Alexander Romanovsky ist aussergewöhnlich, nicht nur ein ausgezeichneter Techniker mit einem Gespür für Farbe und Fantasie, sondern auch ein sensibler Musiker und ein glänzender Interpret." New York Times
Samstag, 12. März 2022, 19.30 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg
Programm:
Johann Sebastian Bach
Chaconne, Partita Nr. 2 für Violine solo in d-Moll BWV1004 (Transkription für Klavier von Rudolf Lutz)
Johannes Brahms
Variationen über ein Thema von Paganini op. 35
Fréderic Chopin
24 Préludes op. 28


«Wenn er in einigen Chopin-Werken, in Debussys ‘Clair de Lune’ und in der Schumann-Arabeske durchaus lyrische Qualitäten entwickelt, die in ihrer Natürlichkeit hundertprozentig passen, zeigt sich der Pianist in den virtuoseren Stücken als Interpret, der eine phänomenale Technik mit Atem, vielen Darstellungsmöglichkeiten, Intelligenz und gutem Geschmack verbindet. So macht Virtuosität dem Ohr Freude..»
Pizzicato

Veranstaltungsort
Aula Magna,
Universität Freiburg
Universität Freiburg, Miséricorde
Av. de l'Europe 20, 1700 Freiburg
Schweiz
Der monumentale Stahlbetonbau ist einerseits den visionären Architekten Denis Honegger und Fernand Dumas zu verdanken, andererseits aber auch den hervorragenden Ingenieuren Alexandre Sarrasin, Beda Hefti, Henri Gicot und Jean Barras.