top of page
Vitaly Pisarenko high res_Web.jpg
Sonntag, 5. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg

Vitaly
Pisarenko

1 Getränk

inkl.

Vitaly Pisarenko

 

 

 

 

 

 

 

 

Nach dem Gewinn des ersten Preises beim 8. Internationalen Liszt-Wettbewerb in Utrecht erhielt Vitaly Pisarenko weltweit musikalische Anerkennung für sein ausgesprochen sanftes Spiel und seine packende Ausdrucksweise. Seinen verdienten Platz in der Musikwelt bestätigte er 2015 mit dem dritten Platz am internationalen Klavierwettbewerb in Leeds.  «Vitaly Pisarenko spielt wie der junge Franz Liszt», war nach seinem Gewinn des Internationalen Liszt-Wettbewerbs 2008 zu lesen, und an anderer Stelle wurde er mit den grossen Pianisten Shura Cherkassky und Jorge Bolet verglichen. «Im selbstvergessenen Spiel des russischen Pianisten entfaltet sich ein Klangrausch, der die Zuhörer in die romantischen Fantasiewelten Liszts entführt… Dramatische Entwicklungsprozesse, die sich zu berauschenden Höhepunkten steigern, gestaltet er ebenso präzise und expressiv wie subtile Passagen» (Der Westen). 

 

Vitaly Pisarenko unternahm zahlreiche internationale Konzerttourneen in über 30 Ländern und arbeitete mit verschiedenen Orchestern zusammen u.a. Netherlands Radio Philharmonic Orchestra, National Philharmonic Orchestra Warsaw, Brno Philharmonic Orchestra, KBS Symphony Orchestra und Het Gelders Orchestra. Im Oktober 2015 folgten eine grosse Tournee in Südafrika und Konzerte mit dem KwaZulu-Natal Philharmonic Orchestra sowie Klavierrezitals in Städten wie Johannesburg, Pretoria, Cape Town und Durban. 
 

​​​​​​​Wo immer der 37-jährige ukrainisch-russischer «Poet am Klavier» auftritt, umgibt ihn eine Aura des Magischen, die das Publikum «atemlos und bewundernd» zuhören lässt. Dabei stellt Pisarenko sein Klavierspiel, das «sich dem Unglaublichen annähert», stets in den Dienst einer werktreuen Interpretation des Komponisten.

 

 Vitaly Pisarenko ist in den renommiertesten Häusern zu Gast und debütierte erst kürzlich mit Solokonzerten in berühmten Sälen wie dem Musikverein in Wien, der Wigmore Hall, der Cadogan Hall und der Royal Albert Hall in London, der Moscow Philharmonic Hall und der Moscow Conservatory Concert Hall, dem National Center for Performing Arts in Peking, der Shanghai Concert Hall, De Doelen in Rotterdam, deSingel in Antwerpen, der Toyota Concert Hall in Japan sowie dem Teatro Colon in Buenos Aires und dem Palast der Künste in Budapest.

Bereits mit 6 Jahren trat der 1987 geborene Vitaly Pisarenko zum ersten Mal vor Publikum auf. Nach seiner musikalischen Ausbildung an den Musikschulen von Kiew und Kharkov begann er 2005 sein Studium am legendären Moskauer Tschaikovsky-Konservatorium bei Yuri Slesarev, einem Enkelschüler Samuel Feinbergs. Nach seinem Abschluss 2013 belegte er Kurse am Codarts Konservatorium in Rotterdam und schloss 2014 sein Masterstudium ab. 2015 erlangte er ein Artist Diploma am Royal College of Music mit Dimitri Alexeev.

 

 

Sonntag, 5. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg


Programm:

 

Franz Schubert (1797-1828)

Vier Impromptus D 935 op. 142


Franz Liszt (1811-1886) / Richard Wagner (1813-1883) 

Ouvertüre zu "Tannhäuser" von Richard Wagner – Konzertparaphrase S 442 

 

Franz Liszt / Vincenzo Bellini (1801-1835) 

Réminiscences de Norma de Bellini – Grande fantaisie S 394

 

Vitaly Pisarenko_Copyright Andreea Tufescu_TC_2.jpg
Vitaly Pisarenko high res-159.jpg
Kollegium Gambach_1a.jpg

Veranstaltungsort

Aula, Kollegium Gambach, Freiburg

Kollegium Gambach (Gebäude D),

Av. Louis-Weck-Reynold 9, 1700 Fribourg

Schweiz

Das Kollegium Gambach entstand aus der ehemaligen « Ecole Supérieure pour jeunes filles »,  die im Jahr 1905 von der Kongretation der Ursu-linenschwestern gegründet wurde. Zwischen 2009 und 2012 wurden drei neue Schulbauten (B, C, D) errichtet. Das Hauptgebäude (A) wurde vollständig renoviert. Im September 2014 wurde das neue Kollegium Gambach eingeweiht. 

TICKETS ABONNEMENTE

Angebote für Kinder und Jugendliche

Eintrittspreise ab 10 CHF

Konzertankündigungen, Sonderaktionen und Hintergrundinformationen: Unser Newsletter hält Sie immer auf dem Laufenden.

Danke für die Anmeldung!

© 2025 by International Piano Series

bottom of page