top of page
International Piano Series 2023-2024 - Alexei Volodin

Alexei
Volodin

© Marco Borggreve

Samstag, 16. Dezember 2023, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Alexei Volodin, Gewinner des Zürcher Géza Anda-
Wettbewerbs 2003, gehört zur Weltelite und wird von der internationalen Presse als betörenden Klangfarbenmagier
und stilsicheren Interpreten bezeichnet. "Er ist ein gross-
artiger Künstler, der in allem, was er spielt, Bedeutungs-
ebenen freilegt und  alles mit einer sagenhaften, unauf-
dringlichen Virtuosität verbindet"
(Classical Source).

International Piano Series 2023-2024 - Dinara Klinton
Sonntag, 17. Dezember 2023, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Dinara
Klinton

"Erstaunliche Leistung...  Klinton ist fähig, eine ganze Welt
in einem leisen Akkord zu finden" 
(BBC Music).  Mit dem
ersten Preis ex aequo beim Busoni-Klavierwettbewerb
2006 begann für Dinara Klinton eine steile internationale
Karriere. Sie trat in führenden Konzertsälen wie der Royal
Festival Hall und der Wigmore Hall in London, dem
Gewandhaus Leipzig, der Berliner Philharmonie und der Elbphilharmonie Hamburg auf.

© Benjamin Ealovega

International Piano Series 2023-2024 - Su Yeon Kim
Samstag, 20. Januar 2024, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Su Yeon
Kim

Die südkoreanische Pianistin Su Yeon Kim gilt als
„eine der einfühlsamsten und aufrichtigsten Musikerinnen
der jungen Generation... mit einer bemerkenswert
raffinierten Technik und unglaublich detaillierten Artikula-
tions- und Miniaturwerten!“ Mit dem Gewinn des ersten
Preises beim Concours Musical international de Montréal
im Jahr 2021 erlangte sie weltweite Anerkennung.

 © Denise Tamara

Internataional Piano Series 2023-2024 - Uladzislau Khandohi
Sonntag, 4. Februar 2024, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Uladzislau
Khandohi

Uladzislau Khandohi wurde bei der renommierten
Sydney International Piano Competition 2023 mit dem
2. Preis und drei weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet.


"Es ist es offensichtlich, dass für Khandohi keine Grenzen zwischen Idee und Ausführung bestehen. Ein beein-druckendes Talent, dieser junge Mann!"  
Gramophone

 © Mikhail Evtukh

International Piano Series 2023-2024 - Vincenzo Maltempo
Samstag, 2. März 2024, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Vincenzo
Maltempo

Vincenzo Maltempo gilt heute weltweit als einer der bedeutendsten Interpreten und Gelehrten für Charles ​Valentin Alkan Werk. Ihm widmete er zahlreiche Aufnahmen und ein Buch. 

"Die Werke Alkans erfordern einen wahrhaft transzen-dentalen Pianismus, einen kühlen Kopf und eine bemerkenswerte Gelassenheit gegenüber den Eigenschaften und Klängen einer Eigenart, die sowohl zu seiner Zeit als auch in der Zukunft unübertroffen bleiben... Mit dieser leidenschaftlichen Aufnahme bestätigt Maltempo seinen Platz im engen Kreis der besten Alkan-Interpreten."  Diapason

© Mariarosaria Clemente

International Piano Series 2023-2024 - Arsenii Mun
Sonntag, 3. März 2024, 17.00 Uhr
Aula Magna, Universität Freiburg

Arsenii
Mun

Arsenii Mun war die grosse  Sensation des 64. Ferruccio
Busoni Klavierwettbewerbs in Bozen 2023: Er gewann
den 1. Preis, den Publikumspreis, zwei Spezialpreise und
den nach 15 Jahren erstmals wieder vergebenen
Arturo Benedetti Michelangeli Preis.


"Arseniis grösste Stärke... ist seine brillante  und fein 
nuancierte Technik, gepaart mit einer fast  aristokra-
tischen  Eleganz. Der junge Musiker hat bereits ein
ausgeprägtes Gespür für das Publikum und wie er
es begeistern kann."  
Muzlife Magazine

© Anna Tumanina

Nikita Mndoyants_Proben_DSC6904.jpg

Veranstaltungsort

Aula Magna,
Universität Freiburg

Universität Freiburg, Miséricorde

Av. de l'Europe 20, 1700 Freiburg

Schweiz

​

Der monumentale Stahlbetonbau ist einerseits den visionären Architekten Denis Honegger und Fernand Dumas zu verdanken, andererseits aber auch den hervorragenden Ingenieuren Alexandre Sarrasin, Beda Hefti, Henri Gicot und  Jean Barras.

ac_230829_ritratti-07031_anna_ceratti_be.jpg

© Anna Tumanina

Web 2023-Fantickets-leer.jpg

Aktion für Freiburger Nachrichten-Abonnenten

10% Ermässigung auf die Tickets der 1. und 2. Kategorie für Erwachsene

Keine Reduktion an Ticketcorner-Vorverkaufsstellen

International Piano Series_Vadym Kholodenko_18.6.2023_Copyright Natalie Lafranchi (8).jpg
La virtuosité de la simplicité
Guillaume Castella, La Liberté, 21.6.2023

Le prodige ukrainien, né en URSS en 1986, proposait un programme éclectique avec en point d’orgue une interprétation hautement symbolique de la Sonate pour piano No 7 de Sergueï Prokofiev...

Cependant, loin de la métaphore tapageuse, l’interprétation de Kholodenko révèle bien plus la subtilité de l’œuvre de Prokofiev que sa symbolique politique. Le pianiste offre une lecture parfaitement transparente de la partition, rendant audible chaque couche d’une superposition complexe. Il ne cède jamais à la caricature grotesque. La mécanique du premier mouvement, même dans ce qu’elle a de plus âpre et de plus violent, est rendue avec une touche de nostalgie. Son exécution très intelligible se cristallise dans le troisième mouvement. Là où la tradition attend du pianiste une interprétation stricte et déshumanisée, le jeu souple de Kholodenko construit un discours musical dynamique. Sans rien enlever à sa frénésie, la conduite des crescendos et la qualité d’articulation du pianiste garantissent une énergie à l’intégralité du mouvement.

La poésie touche à son paroxysme dans un lyrisme servi par une qualité absolue des pianissimos. Le pianiste ukrainien brille dans le registre du son filé, capable de caresser la touche avec délicatesse sans jamais détimbrer le son. Même dans les sonorités les plus fines, son toucher garantit la lisibilité des différentes voix....

TICKETS ABONNEMENTE

Angebote für Kinder und Jugendliche

Eintrittspreise ab
10 CHF

Follow us on Instagram!      @internationalpianoseries       #internationalpianoseries

  • Black Instagram Icon
bottom of page