top of page

Dienstag, 17. Juni 2025, 19.30 Uhr
Equilibre, Freiburg
Uladzislau Khandohi wurde bei der renommierten
Sydney International Piano Competition 2023 mit dem
2. Preis und drei weiteren Sonderpreisen ausgezeichnet.
"Es ist es offensichtlich, dass für Khandohi keine Grenzen zwischen Idee und Ausführung bestehen. Ein beein-druckendes Talent, dieser junge Mann!" Gramophone
CHF 60 (I) ∙ CHF 50 (II)
CHF 25 (Junior 17-25) ∙ CHF 10 (Kids 5-16)
© Mikhail Evtukh

NEUER VERANSTALTUNGSORT
KOLLEGIUM GAMBACH
© Radski
Die Siegerin des zweiten Preises sowie zweier Sonder-
preise beim internationalen Klavierwettbewerb in Leeds
im Jahre 2024, Junyan Chen, ist eine „wahre Ausnahme-erscheinung“ (Bachtrack). Sie wird für ihre spannende Programmgestaltung sowie ihre fesselnde Virtuosität,
weltweit gefeiert.
Samstag, 30. August 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Sonntag, 31. August 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Eleganz, Individualität und Transparenz zeichnen
das Spiel des Ausnahmepianisten und Komponisten
Nikita Mndoyants, Gewinner der Cleveland International
Piano Competition 2016, aus.
© Gregory Massat
© Michael Reinicke
Samstag, 13. September 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Exklusivkünstler bei Deutsche Grammophon Julius Asal
ist ein mutiger und neugieriger Künstler, der mit Hingabe
neue Welten erobert und spannend andere Perspektiven
auf scheinbar altbekannte Werke auftut. „Fesselnd und aussergewöhnlich“, urteilte Le Monde über Julius Asals
überraschende Recital-Abenteuer.
Sonntag, 14. September 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
„Ihr pianistisches Können ist beeindruckend:
Virtuosität, Sensibilität, Phantasie, ausdrucks-
starkes Spiel, sinnstiftende Differenzierung,
dynamische und klangliche Diversifizierung,
emotionale Reife, interpretatorische Souveränität,
Sinn für künstlerischeGestaltung und feinstes
musikalisches Gespür." Marcel FrandeÈ™, Liternet
Samstag, 27. September 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Arsenii
Moon
Arsenii Moon war die grosse Sensation des 64. Ferruccio
Busoni Klavierwettbewerbs in Bozen 2023: Er gewann den
1. Preis, den Publikumspreis, zwei Spezialpreise und
den nach 15 Jahren erstmals wieder vergebenen
Arturo Benedetti Michelangeli Preis."
Arseniis grösste Stärke... ist seine brillante und fein
nuancierte Technik, gepaart mit einer fast aristokra-
tischen Eleganz. Der junge Musiker hat bereits
einausgeprägtes Gespür für das Publikum und wie er
es begeistern kann." Muzlife Magazine
Sonntag, 28. September 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Zlata
Chochieva
Zlata Chochievas sensationelle CD-Einspielung von
Chopins Etüden aus dem Jahr 2017 wurde von
Gramophone in die Liste der zehn besten
Chopin-Aufnahmen aufgenommen. Für den Musik-
kritiker Jeremy Nicholas ist sie „zweifellos eine der
inspiriertesten, meisterhaftesten und klangschönsten
Versionen“, an die er sich erinnern kann.

© Kristina Radiy
Samstag, 4. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Beatrice
Berrut
Die Schweizer Pianistin und Komponistin
Beatrice Berrut wird von der internationalen
Presse als „Offenbarung“ gefeiert, als „ausgezeichnete Pianistin, deren Spiel durch die mannigfaltigen Schichten von Genie und
Schönheit verzaubert“.

© Christian Meuwly
Sonntag, 5. Oktober 2025, 17.00 Uhr
Kollegium Gambach, Freiburg
Vitaly
Pisarenko

Nach dem Gewinn des 8. Internationalen Liszt-
Wettbewerbs in Utrecht erhielt Vitaly Pisarenko weltweit musikalische Anerkennung für sein ausgesprochen
sanftes Spiel und seine packende Ausdrucksweise.
„Ein immens begabter Pianist... mit ungeheurer Technik,
unzähligen Klangfarben und akribischer Präzision“
(New York Times).
Veranstaltungsort
Aula, Kollegium Gambach, Freiburg
Kollegium Gambach (Gebäude D),
Av. Louis-Weck-Reynold 9, 1700 Fribourg
Schweiz
​
Das Kollegium Gambach entstand aus der ehemaligen « Ecole Supérieure pour jeunes filles », die im Jahr 1905 von der Kongretation der Ursu-linenschwestern gegründet wurde. Zwischen 2009 und 2012 wurden drei neue Schulbauten (B, C, D) errichtet. Das Hauptgebäude (A) wurde vollständig renoviert. Im September 2014 wurde das neue Kollegium Gambach eingeweiht.
SAALPLAN


Ein Pianist mit Rockerfahrung
Sandro Sprecher, Freiburger Nachrichten, 14.5.2023
Lucas Debargue spielt am Samstag an den Piano Series in Freiburg. Die Karriere des Franzosen verlief ungewöhnlich:
So widmete er sich mehrere Jahre anderen Themen, bevor
er ganz auf das Klavier setzte.
Lucas Debargue wuchs in der Nähe von Paris auf. «Meine
Eltern hörten viel Musik, allerdings eher Pop und Rock.» So entdeckte er die klassische Musik auf eigene Faust. Im Alter von 10 Jahren hörte er erste Aufnahmen. «Es war Liebe auf den ersten Blick: Diese Musik wollte ich auch spielen.» Das Klavier faszinierte ihn früh: «Mit dem Klavier kann man alles spielen: Selbst Sinfonien kann ich auf das Klavier übertragen.»

La virtuosité de la simplicité
Guillaume Castella, La Liberté, 21.6.2023
Le prodige ukrainien, né en URSS en 1986, proposait un programme éclectique avec en point d’orgue une interprétation hautement symbolique de la Sonate pour piano No 7 de Sergueï Prokofiev...
Cependant, loin de la métaphore tapageuse, l’interprétation de Kholodenko révèle bien plus la subtilité de l’œuvre de Prokofiev que sa symbolique politique. Le pianiste offre une lecture parfaitement transparente de la partition, rendant audible chaque couche d’une superposition complexe. Il ne cède jamais à la caricature grotesque. La mécanique du premier mouvement, même dans ce qu’elle a de plus âpre et de plus violent, est rendue avec une touche de nostalgie. Son exécution très intelligible se cristallise dans le troisième mouvement. Là où la tradition attend du pianiste une interprétation stricte et déshumanisée, le jeu souple de Kholodenko construit un discours musical dynamique. Sans rien enlever à sa frénésie, la conduite des crescendos et la qualité d’articulation du pianiste garantissent une énergie à l’intégralité du mouvement.
La poésie touche à son paroxysme dans un lyrisme servi par une qualité absolue des pianissimos. Le pianiste ukrainien brille dans le registre du son filé, capable de caresser la touche avec délicatesse sans jamais détimbrer le son. Même dans les sonorités les plus fines, son toucher garantit la lisibilité des différentes voix....



Schenken Sie unvergessliche musikalische Momente
und bleibende Erinnerungen!
Das Ticketcorner FanTicket ist die wohl schönste Erinnerung
an einen unvergesslichen Event.
Bunt, emotional, einzigartig – das FanTicket ist ein echtes Sammlerstück:
Erinnerungen an legendäre Konzerte leben nicht nur in Ihren Herzen,
sondern auch mit dem FanTicket weiter.
Das hochwertige, farbige Design macht es zu einer
perfekten Geschenkidee für Ihre Liebsten.
bottom of page